|
Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die keb Heidenheim, Schnaitheimer Str. 19, 89520 Heidenheim auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der in der Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) bzw. im Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG).
Zweck Die Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. ist Teil der öffentlichen Weiterbildung und als solcher ein staatlich anerkannter Weiterbildungsträger. Grundlage hierfür ist das Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des Bibliothekswesens. Laut Satzung ist die keb Heidenheim zuständig für die Veranstaltung, Förderung und Koordinierung von Katholischer Erwachsenenbildung im Landkreis Heidenheim. Im Rahmen dieses Zweckes erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten unter anderem um Bildungsveranstaltungen durchzuführen und um über Veranstaltungen und Aktivitäten der Katholischen Erwachsenenbildung zu informieren. Zu diesem Zweck geben wir personenbezogene Daten auch an Personen und Einrichtungen weiter, die für uns oder in unserem Auftrag tätig sind. Dabei handelt es sich beispielsweise um Referent*innen und Tagungshäuser. Diese sind nicht autorisiert, die von uns weitergegebenen Daten für andere Zwecke zu nutzen, als diejenigen, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie gewonnen wurden, notwendig ist oder um rechtlichen Anforderungen über Berichterstattung oder Aufbewahrung von Dokumenten zu genügen. Wir verkaufen, verleihen oder verschenken Ihre personenbezogenen Daten nicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich berechtigt sind, z.B. bei Vorliegen eines entsprechenden Gerichtsbeschlusses.
Kontaktaufnahme und Datenerhebung Bei der Kontaktaufnahme mit der keb Heidenheim werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten erheben und verwenden wir nur, soweit es für die Erbringung der Leistung notwendig ist. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten findet nicht statt. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Anmeldung zu einer Veranstaltung. Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand von Informationsmaterial (z.B. Veranstaltungsprogramm, Newsletter u.a.) können Sie jederzeit widerrufen.
Webseiten Der Webserver für den Betrieb unserer Seiten wird betrieben durch: Strato AG Pascalstraße 10 10587 Berlin
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Die keb Heidenheim steht satzungsgemäß unter der Aufsicht des Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die zuständige Datenschutzaufsicht liegt bei: Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M Haus am Dom Domplatz 3 60311 Frankfurt Tel. 069 800871-880 info@kdsz-ffm.de www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Kontaktmöglichkeit Sollten Sie noch Fragen zum Schutz Ihrer Daten bei uns haben, so wenden Sie sich bitte an: Doris Boch keb Katholische Erwachsenenbildung Kreis Heidenheim e.V. Schnaitheimer Str. 19, 85920 Heidenheim 07321 9315 52 keb.heidenheim@drs.de
|